Integrierte digitale Signalverarbeitung ist mittlerweile ein Kernbestandteil zur Innovationssteigerung in medizinischen Geräten. Der Einsatz von dedizierten digitalen Signalprozessoren (DSP) und schnellen, konfigurierbaren Hardwarebaugruppen (FPGA, System-On-Chip) ermöglicht immer detailliertere medizinische Analysen und Auswertungen.
Mixed Mode entwickelt Steuerungen für spezielle Systeme im medizinischen Umfeld, individuell nach Kundenwunsch und mit permanenter Kostenüberwachung. Schwerpunkt ist die Entwicklung von Therapie- und Diagnosegeräten. Dies umfasst auch das Entwickeln von Geräte- und Anwendersoftware.
Projektbeispiele Medical Industry
Elektrotherapie
Konzept und Entwicklung der kompletten Bediensoftware und GUI in Qt auf einer Linux-Plattform für ein Therapiegerät zum Erlernen von komplexen Bewegungsabläufen
Intensive Care Unit
- ICU-Station zur Überwachung von Vitalfunktionen und zur Defibrillation
- Evaluierung und Konzepterstellung für Plattformwechsel inklusive BSP und Linux-Distribution
- Planung und Umsetzung gemäß IEC 62304
Middleware für Augenlaser
Entwicklung einer sicherheitskritischen Middleware für Augenlasersysteme zur Ansteuerung der Laser Rail in Echtzeit
Bediengerät für Schlafmedizin
- Nicht-invasive Aufnahme von Patientendaten wie Atemfrequenz, Temperatur und Blutdruck und spätere Auswertung
- Steuerung von Sensoren und Aktoren
- Visualisierung von Messdaten über grafisches MMI
Steuerung für medizinischen Laser
Entwurf einer kompletten Bedieneinheit mit MMI und Lasersteuerung auf höchstem Sicherheitslevel für chirurgische und ästhetische Lasersysteme
Atemtherapie-Analysegerät
Softwareentwicklung für Beatmungsgeräte nach medizinischen Anforderungen (Class C, FDA)
Ultraschall Durchflussmessung
Entwicklung einer intuitiv bedienbaren Flowmeter-Steuerung zur Flussmessung an Schläuchen und Blutgefäßen für klinische Anwendungen und Laboreinsätze
Komplexe Filtersysteme für Diagnosedaten
- Realisierung von Polynomfiltern auf digitalen Signalprozessoren zur adaptiven Filterung und nachfolgenden Differenzierung von aufgezeichneten Signalen
- Entwicklung des Prototypen in Software und Realisierung des finalen Systems auf programmierbaren Logikbausteinen.
Multisensorsteuerung für schnelles PET-System
- Hochgeschwindigkeitssystem zur Aufnahme der Diagnosedaten von über 1.000 Einzelsensoren in Echtzeit für Positronen-Emissons-Tomographen inklusive garantierter Datenerfassung und –sicherung
- Komplette Systementwicklung inklusive Hardware und Software
Medical Apps und SDKs für Android
- Entwicklung mehrerer Apps und SDKs zur Fernsteuerung von und Kommunikation mit verschiedenen Patienten-Monitoring-Systemen
- App- und Prototypen-Entwicklung für WearOS
Konzeptberatung
Umfassende technische Beratung und Erarbeitung von Konzepten für die Realisierung von medizinischen Geräten.
Expertensystem – musterbasierte Signalanalyse
- Realisierung eines digitalen Signalprozessorsystems zur Analyse physiologischer Signale mit nachfolgender Multistep-Separation
- Nachbildung des ärztlichen Expertenwissens in definierten Diagnosestufen
- Steuerung von Therapiegeräten auf Basis der ermittelten Ergebnisdaten
Bypass-OP: Lebensrettender Blutinjektor
- Umsetzung eines im OP-Bereich eingesetzten Regelungssystem für die Herzchirurgie
- Entwicklung der Echtzeitsteuerung und Verifikation für hochsicherheitskritische Einsatzgebiete
- Realisierung der Sensoranbindung via CAN-Bus
Videokonferenzsystem
- Prototypische Umsetzung eines Multiuser-Konferenzsystem zur medizinischen Diagnostik unter wechselnden und instabilen Netzwerkbedingungen
- Möglichkeit sowohl der Datenreduktion als auch Übermittlung hochauflösender Detailbilder
Mobiles Diagnosesystem für Diabetiker
- Hard- und Software-Entwicklung für spezielle Assistenzsysteme zur mobilen Diabetes-Unterstützung
- Algorithmenentwicklung zur Überwachung der Bewertungseinheiten mit Einbindung einer leistungsfähigen Nahrungsmitteldatenbank
Echtzeit-Patientendaten-Memory
- Implementierung eines ausfallsicheren Memory Moduls zur Echtzeitspeicherung von Online-Patientendaten mit anschließender statischer Auswertung
- Projektierung des Systems und Realisierung der Software
Blutzucker-Messsystem
- Entwurf von Baugruppen sowie FPGA-Design und Test elektrischer Komponenten für Prototypen
- Sicherstellung der Signalintegrität und –qualität
- Einhaltung der in der Medizintechnik geforderten Normen